Lange Nacht der Startups Berlin 2016 (2)

Veröffentlicht am

Nachdem ich mich vor ein paar Tagen schon zum Vortragsprogramm am Freitag geäußert habe, hier noch ein paar Bemerkungen zur eigentlichen Langen Nacht der Startups am Samstag. Die Ausstellung fand an vier Orten statt – bei Microsoft, Volkswagen und der Deutschen Bank in den jeweiligen Geschäftsräumen Unter den Linden und in der Hauptstadtrepräsentanz1 der Deutschen Telekom in der Französischen Straße. Die Startups waren inhaltlich grob entsprechend des Marktbereiches der Sponsoren sortiert. Bei der Telekom gab es zudem auch noch ein kleines Abendprogramm mit Pitches, Panels und Posaunen Musik. Insgesamt war ich von der Vielfalt und Qualität der sich vorstellenden Unternehmen positiv überrascht und der Abend hat mir sehr gut gefallen.

Weiterlesen »

  1. ein Gebäude, das diesen Namen durchaus verdient

Lange Nacht der Startups Berlin 2016 (1)

Veröffentlicht am

Am vergangenen Freitag & Samstag fand in Berlin die Lange Nacht der Startups statt. Sie bestand dieses Jahr aus zwei Konferenzen und einer Ausstellung, in der sich junge Unternehmen aus verschiedensten Bereichen präsentieren konnten. Ich habe die IHK-Konferenz am Freitag zum Thema „Partnering“ und die Ausstellung am Samstagabend besucht und werde hier meine Eindrücke und ein paar Kommentare für die Zukunft festhalten.

Weiterlesen »


Easing the risk of starting a company by offering social benefits

Veröffentlicht am

Campus Party (English, German) – according to its own description „the biggest electronic entertainment event in the world“ – will be in Berlin at the end of August. I have no idea if it’s any good, but its main topics are technology and Europe. Since these are two subjects I’m really interested in and there’s a chance to get to the conference for free by presenting an idea, I’ll give it a try. So here’s my proposal:

Ease the risk of starting a company by offering social benefits

Weiterlesen »