Vorbemerkung: Dieser Entwurf ist jetzt auch schon wieder einen Monat alt und ich habe mich erfolgreich darum gedrückt, ihn fertig zu schreiben. Damit ich diese Serie endlich abschließen (und eine neue anfangen) kann, bleiben die Verweise wie sie sind und ich habe nur noch kleine Ergänzungen gemacht.
Nach langer Pause gibt es nun doch noch den letzten Eintrag aus der Reihe „Martin und die alten Medien„. Zuletzt habe ich mich ja schon über Papierbücher ausgelassen, heute ist der ganze Rest gedruckter und beschriebener Erzeugnisse dran. Naja, jedenfalls fast :) Anlass waren das Erscheinen von doo, die damit verbundene Berichterstattung (deutsche-startups.de, netzwertig.com) und ein Artikel über den Mythos des papierlosen Büros. Um den Abschied vom Papier wenigstens etwas zu beschleunigen, werde ich hier wieder meine persönliche Abwägung von Vor- und Nachteilen niederschreiben – damit ihr sie anschließend ausdrucken könnt.