Am 22. September ist Bundestagswahl. Du solltest das schon mal in deinem Kalender vermerken. Falls du schon weißt, dass du am Wahlsonntag nicht zu Hause sein wirst, solltest du jetzt schon mal einen Antrag auf Briefwahl stellen – das geht sogar jetzt nicht mehr per Email.
Nachdem die Sache mit der Erststimme jetzt geklärt ist, verbleibt immer noch Platz für ein weiteres Kreuz auf dem Stimmzettel. Und weil der Wahlsonntag jetzt wirklich bald ist, hier noch schnell ein Wort zur Zweitstimme. Zur Erinnerung: die Zweitstimme entscheidet über die Mehrheitsverhältnisse im Bundestag. Wieder stellt sich die Frage: wen wählen? Von den 30 zugelassenen Parteien sind 6 für mich zumindest theoretisch wählbar (CDU, SPD, FDP, Die Linke, Grüne, Piraten). Deutlicher als bei der Erststimme kommt es bei der Zweitstimme meiner Meinung nach darauf an, Schwerpunkte bei der Entscheidungsfindung zu setzen, denn die Themensetzung findet durch die Partei und nicht einzelne Abgeordnete statt. Meine Schwerpunkte sind Europapolitik, Netzpolitik und das schwammig zusammengefasste Thema Überwachung / Datenschutz / Grundrechte.