Über die Zusammenarbeit von Gmail und Google Drive – Nachtrag

Veröffentlicht am

Gestern habe ich mir ja schon gewünscht, Anhänge direkt aus Gmail nach Google Drive speichern zu können. Heute wünsche ich mir, dass ich ganze Emails in Drive ablegen kann. Das hätte zweierlei Vorteile:

  1. Man könnte alle für ein Projekt wichtigen Emails bei den restlichen Unterlagen des Projekts sammeln. Natürlich könnte ich auch einfach alle Beteiligten auf Kopie setzen und später durchsucht jeder sein Email-Archiv. Allerdings funktioniert dieses Vorgehen schon dann nicht mehr, wenn später neue Mitglieder zum Projekt hinzugefügt werden. Außerdem glaube ich, dass in so manchem Archiv so mache Email nicht mehr zu finden ist.
  2. Emails werden verlinkbar, womit man sich und den Kollegen die – eben nicht immer ganz einfache – Suche im Archiv sparen kann. Statt „das stand in einer Email Ende April von Alice an Bob, du müsstest in Kopie gewesen sein“ (oder der drölfzigsten Weiterleitung) wäre nur ein „das steht hier“ und der entsprechende Link nötig.

Natürlich könnte man beide Ergebnisse auch dadurch erreichen, Emails einfach in ein Google Doc zu kopieren. Ja, aber:

  • Das ist eine Frickel-Lösung.
  • Außerdem hätte ein besonderer Dateityp „Email“ in Google Drive, für den niemand Schreibrechte besitzt, eine gewisse Eleganz.

Ja, ich hätte gern eine elegante Lösung :)


Über die Zusammenarbeit von Gmail und Google Drive

Veröffentlicht am

Schon wieder Google, schon wieder etwas zu meckern!

Es gibt keine offizielle Möglichkeit in Gmail erhaltene Anhänge direkt nach Google Drive zu verschieben. Das ist ziemlich schade, denn das Internet hier sticht nicht immer durch berauschende Geschwindigkeiten hervor. Tatsächlich kommt es in letzter Zeit auch hin und wieder vor, dass ich Dateien nur aus Gmail herunterlade um sie kurze Zeit später wieder in Google Drive hochzuladen.

Gmail Anhänge

Weiterlesen »


Gmail Nachrichteneditor und Anhangsoptionen

Veröffentlicht am

Der inzwischen gar nicht mehr so neue Editor in Gmail gefällt mir ziemlich gut, aber er hat einen kleinen Makel: Viele Optionen sind erst verfügbar, nachdem man mit der Maus irgendwo hingezeigt hat. Das ist unglaublich nervig, weil man dann zwei kleine Ziele treffen muss. Das Problem tritt an zwei Stellen auf – einmal bei den Anhängen und einmal bei der Formatierung des Textes. Letzteres ist jedoch weniger dramatisch, da für alle Optionen Tastaturkürzel verfügbar sind, was natürlich eine bessere Lösung darstellt als irgendwelche Schaltflächen einzufügen. Warum die Absatz-Formatierung noch eine Menü-Ebene tiefer versteck ist, erschließt sich mir zwar nicht richtig – aber immerhin spart Google so aber ein bisschen Platz.

Bei den Anhängen ist die Sache allerdings noch viel unklarer, denn dort wo die Anhangs-Optionen hingehören, ist einfach bloß eine graue Fläche:

Gmail Anhangs-Plus

Gmail Anhangs-Optionen

Bilder und normale Anhänge sind relativ unproblematisch, weil man die ja einfach von verschiedenen Quellen in den Editor ziehen kann. Für Links ist ein Tastaturkürzel verfügbar und Emoticons sind verlustbar – aber das sieht ja auch nicht jeder so und die Shortcuts kennen auch nicht alle Nutzer.

Damit bleibt die Frage, warum ich auf das + zeigen muss, um einen Termin einfügen zu dürfen? Oder einen Verweis auf eine Datei in Google Drive? Drive ist immerhin einer der wenigen Dienste, für die Google Geld verlangt.



Days in Dubai

Veröffentlicht am

Eigentlich will ich hier ja viel mehr über Dubai schreiben – aber wie sich herausstellt, bin ich zu faul beschäftigt. Um wenigstens ein paar Eindrücke zu vermitteln und gleichzeitig die Hürden für mich zu senken, gibt es jetzt erstmal nur Bilder. Weil Bilder aber ihren Raum brauchen und ich hier auch nicht zu sehr von den anderen Inhalten ablenken möchte, habe ich das Ganze ausgelagert.

Ich präsentiere: Days in Dubai – zu finden unter daysindubai.marrai.de und über den Eintrag im Menü oben. Rechts in der Seitenleiste werden auch die aktuelleren Einträge angezeigt. Die Beiträge sind in Englisch gehalten, aber ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als 1000 Worte, sodass das kein Problem sein sollte. Ein RSS-Feed ist auch verfügbar, auch wenn ich noch nicht durchschaut habe, wie ich die Bilder in Google Reader auf eine vernünftige Größe stutzen lasse. Bis ich das herausgefunden habe, ist es aber vermutlich ohnehin überflüssig.

So, genug geschrieben, es geht schließlich um Bilder und ein paar sind auch schon da. Zum Beispiel, wie die Wüste übers Wochenende zu Besuch kam.


Facebook Home

Veröffentlicht am

So Facebook developed and released an Android home- and lockscreen replacement called Facebook Home. After seeing the first hands-on at The Verge, I see three issues.

Android notifications

This is a minor problem but one that’d bug me. The notifications in the Android notification bar seem to stay, even if you answer an incoming message via the chat head. Even the standalone Facebook Messenger app has this issue. If I answer a message from another device, the notification for that message should disappear.

Unlock passcode

Home allows you to easily put content (including likes and comments) on Facebook. This workflow breaks, once some kind of unlock passcode is set up, to keep other people from accessing your phone. Even though it’s not too hard to guess passcodes by looking at fingerprints or just staring at the phone while the owner enters it, they give some protection. Everybody with access to your phone can easily impersonate you in pretty much any written communication. While you should be interested in setting up some kind of protection, Facebook isn’t.

Ads and Content

Facebook needs to make money and hence will at some point start presenting you ads and sponsored stories. Judging from the standalone Facebook app, only the first story is actual content from your friends and even a single swipe will shove an ad in your face. I for one would prefer not to see those on my lockscreen.

Apart from this, The Verge sees another issue: the content your friends post to Facebook. Take a look at your feed – how many of the photos you see in there would you like to be on your lockscreen? My personal quota is ~ 25 % – and that’s photos I wouldn’t mind to see, none of them are really good. Status updates without pictures will show the cover photo, most of them aren’t great either.

I see how Home is good for Facebook and why they developed it. I just don’t see why users would actually want to use it.